|
 |
 |
|
Mapi's PDA-/Bretti-Turnier
Informationen, Partien und Tabellen rund um dieses elostarke Schachcomputerturnier
|
|
 |
 |
|
Zu meiner Person: Ich heiße Horst Wandersleben, bin Jahrgang 1950. Schach habe ich von meinem Vater in der Kindheit gelernt, habe jedoch leider nie eine annehmbare Spielstärke erreicht. Schachcomputerbegeistert bin ich vom Start an. Mein erstes Gerät war ein Chess Challenger 7 von Fidelity. Mittlerweile umfasst meine Sammlung ca. 45 Geräte mit Schwerpunkt auf Oldies bis 1985. Auch die Entwicklung der PC-Schachprogramme hat mich von Anfang an in ihren Bann geschlagen. Mit eigenen Programmierversuchen bin ich jedoch über ein einfaches Othello-Programm nicht hinaus gekommen. Das war noch auf dem guten alten Atari ST mit Omikron-Basic. Im Computerschachbereich habe ich im Laufe der letzten Jahre mit den unterschiedlichsten Engines an etlichen Online-Turnieren mit langer Bedenkzeit (mindestens 60 Min. plus Zeitaufschlag) teilgenommen. Außerdem bin ich einer der Moderatoren des CSS-Forums.
|
|
|
 |
 |
|
Toga II 1.2.1a basiert auf dem Fruit 2.1- Quellcode von Fabien Letouzey. Die Anzahl der Open-Source-Abkömmlinge hat mittler- weile eine fast unüberschaubare Vielzahl angenommen. Bei der verwendeten Umsetz- ung für Pocket Grandmaster 3.0.1 handelt es sich um eine der Versionen, die von Thomas Gaksch, dem ThoGa-Namensgeber stammt. Sie stammt aus dem Juni 2006.
Das Programm läuft unter der Benutzer- oberfläche PocketGrandmaster 3.0.1 von Kai Skibbe und Frank Schneider. Auch das verwendete Buch PGbook stammt von den beiden und wird vom GUI verwaltet. Für die Hashtables stehen 8 MB zur Verfügung.
|
|
|
|
 |
 |
|
Als Hardware benutze ich einen XDA Trion mit einem 400 MHz Prozessor und Windows Mobile 6 als Betriebssystem. Das Gerät kann mit Fug und Recht als “eierlegende Wollmilchsau” bezeichnet werden, und das bei einer Länge von 11 cm. Der kleine Bildschirm (4,3 x 5,8 cm) mag Geschmackssache sein, mir reicht er für alle Anwendungen hundertprozentig.
|
|
|
Ergebnisse des BT-2630 (auf StrongARM 206 MHz) von Toga II: V 1.2.1a: Elo 2375 V 3.1.2SE: Elo 2339 V 1.1a: Elo 2312
|
|
|